Analysen – Die Grundlagen für Ihren Online-Erfolg

Analysen sind Auswertungen Ihrer Daten und Zahlen, um daraus Aufschlüsse für die Optimierung Ihres Businesses gewinnen zu können. Für ein Online Business sind dabei die folgenden Analysen sehr wichtig:

1. Marktanalyse

Jeder Online-Marketingplan sollte eine klare Erklärung der Marktsegmentierung, des Zielmarktes und eine Marktprognose enthalten. Er sollte detaillierte Informationen über die möglichen Kunden enthalten.

Um einen effektiven Plan auf der Grundlage der Bedürfnisse und der Art Ihrer Kunden zu entwickeln, sollten Sie in der Lage sein, die folgenden Fragen zu beantworten:

  • Wer sind Ihre Kunden?
  • Wo sind Ihre Kunden?
  • Was brauchen Ihre Kunden?
  • Wie treffen sie ihre Kaufentscheidungen?
  • Wo kaufen Ihre Kunden gerne ein?
  • Wie können Sie Ihre Kunden mit Ihrem Marketing erreichen?

Die Antworten auf diese Fragen zu kennen, ist entscheidend, unabhängig davon, wer Ihre potenziellen Kunden sind. Das beste Marketing konzentriert sich immer auf die Kundenbedürfnisse. Warum brauchen sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung? Was wird sie zum Kauf veranlassen?

2. Zielgruppenanalyse

Eine Zielgruppe ist der Pool von Kunden, an den Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen potenziell verkaufen wollen. Ihr Zielmarkt ist nicht jeder, der sich in der Umgebung Ihres Unternehmens befindet. Er besteht nur aus den Personen, die gut zu Ihren Produkten passen.

Sie können nicht einfach an jeden verkaufen, und das sollten Sie auch nicht. Wenn Sie dies versuchen, werden Sie nur Ihre Zeit und Ihr Geld verschwenden. Setzen Sie Ihre Marketing-Bemühungen effektiv ein, indem Sie eine Zielgruppenanalyse machen.

Was genau ist eine Zielgruppenanalyse?

Eine Zielgruppenanalyse ist eine Studie, die Sie über Ihre potenziellen Kunden durchführen. Wenn Sie Ihre Analyse durchführen, konzentrieren Sie sich auf die 6 W’s Ihrer potenziellen Kunden.

  • Wer: Sie möchten zunächst herausfinden, wer Ihre potentiellen Kunden sind. Was sind ihr Alter, ihr Geschlecht, ihr Bildungsniveau, ihre Berufe usw.?
  • Was: Sie sollten Ihre potentiellen Kunden fragen, was sie froh macht. Was sind ihre Interessen, Hobbys und Bedürfnisse? An welcher Art von Produkten, Dienstleistungen und Merkmalen sind Ihre potenziellen Kunden interessiert?
  • Wann: Finden Sie heraus, wann Ihre Kunden am ehesten Ihre Produkte oder Dienstleistungen kaufen werden. Vielleicht kaufen sie nur einmal, saisonal oder im Rahmen eines Abonnements. Oder Ihre Kunden kaufen vielleicht nur dann, wenn etwas kaputt geht oder wenn sie spontan Lust auf das haben, was Sie verkaufen.
  • Wo: Sie müssen wissen, wo sich Ihre Kunden befinden. Wo wohnen sie? Wo arbeiten sie? Wie gross ist das Gebiet, in dem sich die Kunden aufhalten? Wie gross ist die Bevölkerung in diesem Gebiet? Je nachdem, was Sie verkaufen, sollten Sie auch das Klima berücksichtigen.
  • Warum: Wenn Sie können, finden Sie heraus, warum Kunden bei Ihnen kaufen. Finden Sie auch heraus, warum die Leute bei Ihnen und nicht bei einem Ihrer Konkurrenten kaufen.
  • Wie: Sie werden sich überlegen wollen, wie sich Ihre Kunden verhalten. Wie verhalten sie sich? Wie sind ihre Lebensweise oder ihre Kaufgewohnheiten?

3. SEO-Analyse

Suchmaschinenoptimierung (SEO), in seinen einfachsten Begriffen, ist der Prozess, Änderungen an Ihrer Website vorzunehmen, um sie für Suchmaschinen sichtbarer zu machen und das Ranking Ihrer Website (die Platzierung) zu verbessern.

Aber die Verbesserung Ihrer SEO ist kein Prozess, in den Sie sich einfach ohne eine Strategie hineinstürzen wollen. Der erste Schritt bei der Entwicklung Ihrer SEO-Strategie ist die Durchführung einer SEO-Analyse.

Im Grunde ist eine SEO-Analyse ein Werkzeug, mit dem man untersuchen kann, wie man das Ranking einer bestimmten Website in Suchmaschinen wie Google verbessern kann. Mit einer SEO-Analyse können Sie herausfinden, welche Aspekte Ihrer SEO-Strategie funktionieren und welche nicht.

Ohne eine gründliche SEO-Analyse Ihrer Website ist es fast unmöglich, fundierte Entscheidungen zur Verbesserung des Rankings Ihrer Website auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen (SERPs) zu treffen.

Wo die SEO-Analyse kompliziert wird, liegt in der Breite und Tiefe der verfügbaren Daten und Tools. Jedes Berichtstool und jede Marketing-Agentur wird verschiedene Aspekte in ihre SEO-Analyseberichte einbeziehen, aber einige der häufig verwendeten Daten beinhalten:

Berichte über die Leistung von Schlüsselwörtern, die den aktuellen Rang, den Schwierigkeitsgrad, die monatlichen Suchanfragen, die organische CTR und die Schlüsselwörter der Wettbewerber enthalten, sowie:

  • Backlinks-Analyse zur Identifizierung von Spam-Links (Links von geringer Qualität).
  • Off-Page-Linking-Building-Berichte zur Messung der Linkaufbau-Aktivitäten.
  • Daten zur Seitenleistung, wie Ladegeschwindigkeit und Navigation.
  • Informationen über Layout und Struktur der Seite.
  • Inhaltsanalyse, die sich wiederholende/doppelte Inhalte und Seiten mit fehlendem Inhalt identifiziert.
  • Verwendung von Alt-Text für Bilder.
  • Verwendung von Meta-Beschreibungen.
  • Verwendung von Social-Media-Integration.
  • Reaktionsfähigkeit des Website-Designs auf dem Desktop und auf mobilen Geräten.

Unterstützung bei der Auswertung Ihrer Daten

Wenn Sie eine Analyse benötigen, wo Ihr Unternehmen zurzeit steht, was die Online-Sichtbarkeit anbelangt, dann können Sie sich gerne an uns wenden. Wir sind eine digitale Werbeagentur aus dem Raum Chur/Graubünden und können die genannten Analysen gerne auch für Ihr Unternehmen umsetzen. Kontaktieren Sie uns noch heute!

Kontakt

Berg Marketing

Berg Marketing gehört zur Firma pr24 GmbH aus Schiers im Kanton Graubünden. Bitte kontaktieren Sie uns unter folgender Adresse.

pr24 GmbH
Dorfstrasse 46
7220 Schiers

081 508 13 13
kontakt@nospam-pr24.ch