Wie Sie Ihr Business mit Hilfe von Consulting an die Spitze führen

Was ist eine Organisationsanalyse?

Einer der Grundbegriffe im Consulting, die immer wieder fallen, ist Organisationsanalyse. Dies ist der Prozess der Beurteilung des Wachstums, des Personals, der Betriebsabläufe und der Arbeitsumgebung eines Unternehmens. Die Durchführung einer Organisationsanalyse ist von Vorteil, da sie es dem Management ermöglicht, Schwachstellen zu identifizieren und dann Ansätze zur Beseitigung der Probleme zu finden.

Zu den wichtigen Aspekten der Organisationsanalyse gehört die Bewertung externer Elemente, die die Leistung einer Organisation beeinflussen können. Eine Organisationsanalyse umfasst auch die strategische Bewertung des Potenzials und der Ressourcenbasis einer Organisation.

Interne Schwächen und Stärken bestimmen zusammen mit externen Bedrohungen und Möglichkeiten den Erfolg einer Organisation. Externes Consulting kann helfen, diese Bedrohungen zu eliminieren. Sie können gerne Kontakt zu uns aufnehmen, damit wir Ihnen dabei helfen, die Schwachstellen in Ihrem Unternehmen zu erkennen und zu eliminieren.

Prozessmanagement

Formal definierte Prozesse und Dokumentationen bieten einer Organisation eine Visualisierung von hochrangigen und detaillierten Kern- und Unterstützungsprozessen. Flussdiagramme und unterstützende Dokumente definieren, wie die Prozesse funktionsübergreifend interagieren, was jeder einzelne Prozessschritt liefert und wie er seine Ergebnisse produziert.

Der Prozessverantwortliche ist dafür verantwortlich, die erfolgreiche Ausführung des Prozesses sicherzustellen und er arbeitet kontinuierlich an der Identifizierung von Prozess-Problemen, der Grundursache und des Schulungsbedarfs.

Geschäftsprozessmanagement ist die umfassende Praxis, die darauf abzielt, die Ziele einer Organisation durch das Verstehen, Verbessern und Optimieren von bestimmten Geschäftsprozessen zu erreichen.

Dies beinhaltet das Streben nach optimaler Effektivität und Effizienz durch kontinuierliche Verbesserungen innerhalb des Unternehmens. Um Prozesse ausführen und die richtigen Entscheidungen treffen zu können, werden Daten benötigt. In manchen Kontexten hängen Prozesse von Daten aus dem vorgelagerten Bereich ab, während andere Prozesse rein auf die Erstellung neuer Daten ausgerichtet sind.

Um die Effizienz einer Organisation zu verbessern, muss die gesamte Kette der Datenerfassung, des Prozessablaufs und der intelligenten Entscheidungsfindung verstanden werden und ineinander greifen.

Was ist Qualitätsmanagement?

Qualitätsmanagement ist der Akt der Überwachung aller Aktivitäten und Aufgaben, die durchgeführt werden müssen, um ein gewünschtes Mass an Exzellenz zu erhalten. Dazu gehören die Festlegung einer Qualitätspolitik, die Erstellung und Umsetzung von Qualitätsplanung und -sicherung sowie die Qualitätskontrolle und -verbesserung. Dies wird auch als Total Quality Management (TQM) bezeichnet.

Im Allgemeinen konzentriert sich das Qualitätsmanagement auf langfristige Ziele durch die Umsetzung von kurzfristigen Initiativen.

Dabei ist erforderlich, dass alle Beteiligten eines Unternehmens zusammenarbeiten, um Prozesse, Produkte, Dienstleistungen und die Kultur des Unternehmens selbst zu verbessern.

Qualitätsmanagement verstehen

Im Kern ist TQM eine Geschäftsphilosophie, die die Idee vertritt, dass der langfristige Erfolg eines Unternehmens von der Zufriedenheit und Loyalität Ihrer Kunden abhängt. TQM erfordert, dass alle Beteiligten eines Unternehmens zusammenarbeiten, um Prozesse, Produkte, Dienstleistungen und die Kultur des Unternehmens selbst zu verbessern.

Realwelt-Beispiel für Qualitätsmanagement

Ein sehr bekanntes Beispiel für TQM ist die Umsetzung des sogenannten Kanban-Systems durch den Autohersteller Toyota. Kanban ist ein physisches Signal, das eine Kettenreaktion erzeugt, die wiederum zu einer bestimmten, einzelnen Aktion führt. Toyota nutzte diese Idee, um seinen Just-in-Time-Inventurprozess zu implementieren.

Um seine Montagelinie effizienter zu gestalten, hat das Unternehmen entschieden, gerade genug Bestand zu halten, um die jeweiligen Kundenaufträge bei ihrer Entstehung zu erfüllen.

Daher wird allen Teilen der Toyota-Montagelinie eine physische Karte zugewiesen, die eine zugehörige Inventarnummer hat. Kurz bevor ein Teil in ein Auto eingebaut wird, wird die Karte entfernt und in der Lieferkette nach oben verschoben, wodurch ein weiteres Teil desselben Typs angefordert wird. So kann das Unternehmen seinen Bestand schlank halten und muss nicht unnötig viele Teile auf Lager halten. Dies ist sehr effizient und spart enorme Lagerkosten ein. So müssen auch nur wenige Lagerarbeiter eingestellt werden.

Consulting – Beratung für Ihr Unternehmen

Sollten Sie selber Bedarf an Consulting in Ihrem Unternehmen haben, um entweder ihre Geschäftsprozesse zu vereinfachen oder um ein Qualitätsmanagement zu implementieren, dann wenden Sie sich einfach an uns.

Wir beraten Sie gerne und wir als digitale Werbeagentur aus dem Raum Chur können Ihnen dabei auch gleichzeitig zeigen, wie Sie bestimmte Bereiche digitalisieren, so dass Sie Prozesse besser erfassen und auswerten können.

Kontakt

Berg Marketing

Berg Marketing gehört zur Firma pr24 GmbH aus Schiers im Kanton Graubünden. Bitte kontaktieren Sie uns unter folgender Adresse.

pr24 GmbH
Dorfstrasse 46
7220 Schiers

081 508 13 13
kontakt@nospam-pr24.ch