Mediale Präsenz in der virtuellen Öffentlichkeit entwickeln

Aufgrund des massiven Anstiegs neuer digitaler Technologien in den letzten zehn Jahren hat sich auch die Art und Weise, wie Verbraucher mit Marken interagieren, verändert.

Heutzutage könnte ein einfacher Klick auf einem Smartphone den Kauf eines CHF 100.- Produktes von jemandem bedeuten, der nur beiläufig in seinem Social-Media-Profil blättert, oder der Klick könnte andererseits den Ruf einer Marke durch unangemessene Online-Inhalte beschmutzen.

Je nachdem, wie Sie ihn nutzen, kann der digitale Bereich Ihr Unternehmen sowohl zum Erfolg als auch zum Misserfolg führen. Aber eines ist sicher: Ihr Unternehmen wird langsam von der Konkurrenz abgehängt, wenn Sie das Internet nicht nutzen, um für sich eine stärkere Markenpräsenz zu etablieren.

Um Ihnen beim Aufbau Ihrer Marke zu helfen, möchten wir in diesem Beitrag den schrittweisen Prozess besprechen, den Sie beim Aufbau der digitalen Präsenz Ihrer Marke umsetzen sollten.

1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website Ihre Corporate Identity repräsentiert

Da der grösste Teil der Online-Erfahrung mit einer Suche beginnt, besteht eine gute Chance, dass ein Interessent zuerst auf Ihre Website stösst, mehr als über andere Online-Kanäle.

Deswegen ist es äusserst wichtig, beim ersten Besuch Ihrer Website einen guten Eindruck von Ihrer Marke bei Ihrem Publikum zu hinterlassen – dazu gehören Ihr Inhalt, das Gesamtdesign sowie technische Faktoren wie die Geschwindigkeit der Website.

Denken Sie daran, dass die meisten Ihrer Besucher möglicherweise nur wenige Sekunden auf Ihrer Website verbringen, bevor sie sich entscheiden, ob sie weitersuchen oder zu den Suchergebnissen zurückkehren. Das bedeutet, dass Sie nur wenige Sekunden Zeit haben, um Ihren Besuchern zu zeigen, wer Sie sind, was Sie tun und warum sie bei Ihnen kaufen sollten.

2. Verwenden Sie Videos, um Ihre Markengeschichte zu erzählen

Eine Möglichkeit, das Wachstum Ihrer Markenpräsenz online zu beschleunigen, ist die Verwendung von Videos. Warum? Weil 55 % der Menschen intensiv Videoinhalte konsumieren und 43 % der Menschen in den nächsten Jahren mehr Videoinhalte von Vermarktern sehen wollen.

Immer mehr Menschen sehen sich Videos über Produkte und Dienstleistungen an, für die sie sich interessieren, und entscheiden sich zum Kauf, weil sie das Video gesehen haben.

Wenn Sie jemanden haben, der vor der Kamera charismatisch aussieht, dann lassen Sie ihn das Mikrofon nehmen und darüber sprechen, was Ihr Unternehmen tut und was Sie anbieten können.

3. Inhalte erstellen

Die Erstellung von guten Inhalten, ist der effektivste Weg, um Ihre Online-Präsenz zu stärken und zu erweitern. Es gibt eine Vielzahl von Formaten für Ihre Inhalte, die zur Auswahl stehen, aber die folgenden sind diejenigen, die Sie ausprobieren sollten:

Datenjournalismus

Der Datenjournalismus verfolgt einen investigativen Ansatz, indem er Daten kombiniert, um eine interessante Geschichte zu finden oder um eine Geschichte auf eine neue Art und Weise zu verwerten und Fakten mit Hilfe von empirischen Daten zu belegen.

Infografiken

Wie bereits erwähnt, verarbeitet der Mensch Informationen viel schneller als Texte. Infografiken sind im Moment so beliebt, weil sie leichter zu verdauen sind als das Lesen eines mit Daten gefüllten Berichts. Um mehr darüber zu erfahren, warum Sie Infografiken heute verwenden sollten, lesen Sie diesen Beitrag.

Evergreen-Inhalte

Evergreen-Inhalte sind Inhalte, der nicht veralten, die immer «frisch» und «zeitlos» erscheinen und die schliesslich sehr nützlich und relevant für die Leser sind. Es ist eine grossartige Möglichkeit, Ihre Marke als Vordenker in Ihrer Branche zu positionieren und eine vertrauenswürdige Ressource für Ihr Publikum zu sein.

4. Integrieren Sie soziale Medien in Ihre Markenstrategie

Viele Menschen verbringen heutzutage einen beträchtlichen Teil ihrer Zeit mit sozialen Themen, die eine grosse Chance für Unternehmen darstellen, die ihre Markenreichweite online erweitern wollen.

Wählen Sie das Netzwerk, das Ihr Markenimage unterstützt. Es gibt einige Faktoren, die Sie bei der Wahl der Plattform für Ihre Markenkampagne berücksichtigen müssen:

  • Facebook ist bei weitem die beste Plattform zur Förderung des Markenbewusstseins, da es weltweit die meisten Nutzer hat.
  • Instagram ist eine grossartige Option für Marken, die sich stark auf Bildinhalte fokussieren
  • Pinterest ist das perfekte soziale Netzwerk für Marken, die Frauen ansprechen wollen, wie z.B. Schmuck- oder Bekleidungsunternehmen.
  • LinkedIn ist die beste Wahl, um geschäftsbezogene Inhalte mit anderen Einflussnehmern in der Wirtschaft zu teilen.

Nutzen Sie Influencer

Wenn Sie eine noch relativ unbekannte Marke haben, ist die Nutzung von Influencern eine gute Möglichkeit, Ihre Markenpräsenz in den sozialen Medien zu erhöhen. Influencer, die bereits mehrere tausend Follower haben, ermöglichen Ihnen, Ihre Markenreichweite deutlich zu vergrössern und so schneller Ihre Reichweite zu maximieren.

Unterstützung beim Aufbau Ihrer digitalen Marke

Sollten Sie nach dem Durchlesen dieses Artikels erkannt haben, dass Sie noch Handlungsbedarf haben im Bezug auf den Aufbau einer digitalen Marke, dann wenden Sie sich einfach an uns. Wir sind eine digitale Werbeagentur aus Graubünden bzw. dem Raum Chur und unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung der genannten Strategien. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.

Kontakt

Berg Marketing

Berg Marketing gehört zur Firma pr24 GmbH aus Schiers im Kanton Graubünden. Bitte kontaktieren Sie uns unter folgender Adresse.

pr24 GmbH
Dorfstrasse 46
7220 Schiers

081 508 13 13
kontakt@nospam-pr24.ch