Display Advertising – Die Alternative zu Google-Textanzeigen & Facebook Ads

Display-Werbung ist definiert als Bannerwerbung (Grafik oder Text), die in speziell dafür vorgesehenen Bereichen einer Website oder Social-Media-Plattform (Facebook, Instagram, Twitter etc.) erscheint. Digitale Display-Werbung gibt es in verschiedenen Formen, aber im Kern dreht sie sich um dasselbe Prinzip.

Sie können natürlich auch mit einfachen, textbasierten Anzeigen werben und sie dennoch als Display-Kampagne bezeichnen, aber Sie können viel mehr aus Ihren Kampagnen herausholen, wenn Sie stattdessen Bilder, Videos, HTML5-Animationen oder andere Rich-Media-Elemente verwenden, die Ihnen helfen, Ihre Botschaft besser an Ihre Zielgruppe zu vermitteln.

Banner, die als Display-Anzeigen verwendet werden können, gibt es in verschiedenen Formen und Grössen.

Ihre einzige Einschränkung sind die Anforderungen des Netzwerks, über das Sie Ihre Kampagne laufen lassen. So erlaubt Google Ads beispielsweise eine grosse Auswahl an Display-Anzeigengrössen – die effektivsten Formate sehen Sie im nächsten Abschnitt.

Effektive Google Display-Anzeigengrössen

Die leistungsstärksten Anzeigengrössen sind:

300 x 250 – Mittleres Rechteck

336 x 280 – Grosses Rechteck

728 x 90 – Rangliste

300 x 600 – Halbe Seite

320 x 100 – Grosses mobiles Banner

Sie müssen nicht für jede einzelne Grösse ein Banner erstellen. Dies liegt ganz bei Ihnen und Ihren spezifischen Bedürfnissen. Um die Sache zu vereinfachen, lesen Sie den Leitfaden zu den Anzeigengrössen auf der Seite von Google, um die leistungsfähigsten Anzeigengrössen und eine ausführlichere Beschreibung zu erhalten.

Was die akzeptierten Formate betrifft, so akzeptieren die meisten Anzeigennetzwerke JPEG, JPG, PNG und GIF. Nicht alle Netzwerke akzeptieren HTML5, aber die wichtigsten Player wie Google Ads tun dies. Animierte Banner haben ihre eigenen technischen Spezifikationen, während Bildbanner nur eine Grösse von unter 150 kb haben müssen und natürlich konform sind.

Arten von Display-Werbung

Je nach der Rolle, die sie erfüllen, gibt es 3 Haupttypen von Display-Werbekampagnen:

  • Neuausrichtung auf Standard-Retargeting
  • Dynamisches Retargeting
  • Schaffung eines Markenbewusstseins

Unabhängig von der Plattform, auf der Sie Ihre Display-Anzeigen schalten, sind die 3 wichtigsten Kampagnentypen gleich.

Woher wissen Werbetreibende, wer die Werbung sehen wird?

Um anonyme Benutzer eindeutig zu identifizieren, nutzen die meisten Werbetreibenden Cookies, die eindeutige Identifizierungsmerkmale bestimmter Computer sind, um zu entscheiden, welche Ads einem bestimmten Verbraucher gezeigt werden sollen. Cookies können nachverfolgen, ob ein Benutzer eine Seite verlassen hat, ohne etwas zu kaufen, so dass der Werbetreibende den Benutzer später mit Ads von der vom Benutzer besuchten Website erneut ansprechen kann.

Wenn Werbetreibende über mehrere externe Websites Daten über die Online-Aktivität eines Benutzers sammeln, können sie diese Informationen dann kombinieren, um ein Bild der Interessen des Benutzers zu erstellen und so noch gezieltere Werbung zu liefern. Diese Aggregation von Daten wird als Behavioral Targeting bezeichnet.

Werbetreibende können ihr Publikum auch gezielt ansprechen, indem sie kontextbezogene und semantische Werbung verwenden, um Display-Ads zu liefern, die mit dem Inhalt der Webseite, auf der die Ads erscheinen, in Verbindung stehen. Retargeting, Behavioral Targeting und kontextbezogene Werbung sind allesamt darauf ausgerichtet, den Return on Investment (ROI) eines Werbetreibenden gegenüber nicht zielgerichteter Werbung zu erhöhen.

Woran lässt sich der Erfolg des Display-Marketings messen?

Wenn Ihr Unternehmen beabsichtigt, Display-Werbung zu nutzen, ist es wichtig, einige Schlüsselkennzahlen zu verstehen, die Sie während des gesamten Prozesses vorfinden werden, wie z. B. Reichweite, Klickraten, Bounce-Raten, Konversionsraten und natürlich die Kapitalrendite (ROI), um ein besseres Bild von der Leistung Ihrer Display-Anzeigen zu erhalten.

Reichweite

Die Reichweite von Online-Werbung wird durch die Anzahl der Personen definiert, die Ihre Anzeige potenziell online sehen können. In der Regel wird dies durch die Anzahl der Besucher dargestellt, die das von Ihnen geplante Display-Netzwerk besuchen.

Klickrate (CTR)

Wenn wir über Online Marketing sprechen, bezieht sich die Klickrate normalerweise auf die Wahrscheinlichkeit, dass ein Benutzer auf Ihre Anzeige klickt. Diese wird im Allgemeinen von Werbeagenturen als Massstab verwendet, um zu beurteilen, wie gut eine Werbung oder eine Kampagne vom Publikum angenommen wird.

Absprungrate (Bounce-Rate, BCR)

Die Bounce-Rate ist der Prozentsatz der Besuche, die nur eine Seite besuchen, bevor sie die Website verlassen.

Wenn ein Benutzer auf eine Seite kommt, die mit einer Display-Anzeige beworben wurde, zeigt dies an, dass der Benutzer so fasziniert war, dass er auf die Anzeige geklickt hat. Aber einmal auf Ihrer Website angekommen, hat er dann festgestellt, dass der Inhalt der Seite für ihn nicht relevant war.

Conversion Rate (CVR)

Eine Conversion Rate zeigt an, wie viel Prozent der Personen, die auf eine Werbeanzeige klicken, eine Aktion durchführen, die vom Werbetreibenden beabsichtigt ist. Dies kann alles sein, von einem direkten Kauf, einer Anmeldung für einen Newsletter oder einfach nur die  Anfrage nach zusätzlichen Informationen.

Investitionsrendite (ROI)

Wenn Marken in das Display-Marketing einsteigen, ist der Kostenaufwand mit einem zu erreichenden Ziel verbunden. Der Return on Investment versucht darzustellen, wie viel Gegenwert für jeden ausgegebenen Franken erzielt wird.

Stellen Sie sich in der einfachsten Form eine Anzeige vor, die einen Monat vor dem Valentinstag läuft und mit der Sie den Traffic Ihrer Kampagne auf Ihren Blumenladen lenken möchten.

Wenn die Kosten für die Kampagne CHF 100.- betragen und der durch die Kampagne generierte Umsatz CHF 500.- beträgt, bedeutet dies, dass Sie für jeden ausgegebenen Franken rund CHF 5.- zurück erhalten.

Unterstützung bei der Einrichtung von Display-Kampagnen

Wir sind eine Online Werbeagentur aus Graubünden bzw. dem Raum Chur und können Ihnen helfen, Ihr Unternehmen und Ihre Marke bekannter zu machen. Uns zeichnet eine jahrelange Erfahrung im Bereich PPC- und Display Werbung aus.

Als Google Ads-Partner sind wir in der Lage, Sie bei der Planung und Einrichtung von Display und Retargeting bzw. Remarketing-Kampagnen zu unterstützen. Lassen Sie uns Ihnen helfen, zu ermitteln, wie Sie Ihren Return on Investment (ROI) verbessern und Ihr Unternehmenswachstum beschleunigen können. Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf.

Kontakt

Berg Marketing

Berg Marketing gehört zur Firma pr24 GmbH aus Schiers im Kanton Graubünden. Bitte kontaktieren Sie uns unter folgender Adresse.

pr24 GmbH
Dorfstrasse 46
7220 Schiers

081 508 13 13
kontakt@nospam-pr24.ch