Wie Kommunikationsplanung zu einem wichtigen Erfolgsfaktor für Ihre Markenbotschaft wird

Ein Kommunikationsplan wird bei Projekten benötigt, damit jeder, der an dem Projekt arbeitet, rechtzeitig die vollständigen Informationen erhält, die er für die Bewältigung seiner Aufgaben benötigt.

Die Kommunikationsplanung umfasst ausserdem jede Handlung, die unternommen wird, um das Zielpublikum zu erreichen. Die Kommunikationsplanung entscheidet darüber, wie Ihre Markenbotschaft über einen Kommunikationskanal wie Direktwerbung, Werbung, Werbeveranstaltungen, PR usw. das Zielpublikum erreichen kann.

Ziele der Kommunikation

Die Hauptelemente der Gestaltung einer Kommunikation bestehen darin, das Zielpublikum, die Botschaft und den Kommunikationskanal zu bestimmen. Auch das Timing spielt eine wichtige Rolle.

Bei der Kommunikation von Markenbotschaften geht es im Allgemeinen darum, die Markenbotschaft über mehrere Kanäle wie Print-Medien, soziale Medien, Fernsehen, Radio usw. zu verbreiten. Die Kommunikationsplanung muss sich ständig mit den sich ändernden Bedürfnissen des Publikums und den Veränderungen des Umfelds im Allgemeinen weiterentwickeln.

Ein Kommunikationsplan umfasst die folgenden sechs Grundelemente der Kommunikation:

  1. Wer – Entscheiden Sie, wer das Zielpublikum für Ihre Botschaft ist.
  2. Was – Entscheiden Sie, was die Kernpunkte der Botschaft sind.
  3. Wann – Entscheiden Sie über den Zeitpunkt und den Zeitrahmen der Botschaft, d.h. den besten Zeitpunkt für die Übermittlung der Botschaft.
  4. Warum – Entscheiden Sie, was Sie durch die Vermittlung der Botschaft erreichen wollen, was das gewünschte Ergebnis sein soll.
  5. Wie – Entscheiden Sie, wie die Botschaft verbreitet wird, welchen Kommunikationskanal Sie für die Botschaft nutzen wollen – unter Berücksichtigung des Wunsches nach Feedback.
  6. Von wem – Entscheiden Sie, wie Sie den Kommunikator auswählen oder wer die Botschaft überbringt.

Zielgruppengerechte Kommunikationskanäle nutzen

Angenommen, Ihr Unternehmen möchte eine neue Körperlotion auf den Markt bringen. Zuerst müssen Sie entscheiden, wer diese Lotion verwenden und wer diese Lotion kaufen wird. Handelt es sich um eine Baby-Lotion, dann wären die Zielgruppen junge Mütter; ist die Lotion für Männer, dann sind die jungen, metrosexuellen Männer der Städte die Zielgruppe.

Am häufigsten wird eine Körperlotion mit Frauen/Mädchen als Zielgruppe lanciert. Dies entscheidet über das «Wer» Ihrer Kommunikationsplanung. Entscheiden Sie als nächstes, «was» die Kernaussage der Lotion sein wird, z.B. wenn es sich um eine Körperlotion für Frauen handelt, dann kann es sich um eine seidenglatte, genährte Haut handeln, wobei der Grund dafür der ist, dass die Lotion 19% Milchextrakte (neben anderen Nährstoffen) enthält.

Der beste Zeitpunkt, die Botschaft zu übermitteln, d.h. «wann», wäre kurz vor dem Winter, d.h. in den Monaten Oktober und November. Das «Warum» wäre Ihr Markenziel – sagen wir, dass Sie in den nächsten 4 Wochen nach Ausstrahlung der ersten Werbung einen Umsatz von 3 Mio. Franken erreichen wollen.

Das «Wie», um die Botschaft zu übermitteln oder welchen Kommunikationskanal Sie wieder nutzen sollten, würde von den Eigenschaften des Zielpublikums abhängen. Für junge Mädchen ist es am besten, auf YouTube und im Fernsehen zu werben.

Das letzte Element ist die Entscheidung, «von wem» die Botschaft übermittelt wird – soll es ein Promi sein, oder ein Modell, das eine gewöhnliche Person porträtiert.

Kommunikationsplan

Der Kommunikationsplan legt formell fest, wem bestimmte Informationen gegeben werden sollen, wann diese Informationen geliefert werden sollten und welche Kommunikationskanäle für die Lieferung der Informationen genutzt werden sollen.

Ein wirksamer Kommunikationsmanagementplan sieht vor, welche Informationen an bestimmte Zielgruppensegmente kommuniziert werden müssen. Der Plan sollte auch darauf eingehen, wer die Befugnis hat, vertrauliche oder sensible Informationen zu übermitteln, und wie die Informationen verbreitet werden sollen (E-Mail, Websites, gedruckte Berichte und/oder Präsentationen).

Schliesslich sollte der Plan definieren, welche Kommunikationskanäle die Interessenvertreter zur Einholung von Feedback nutzen werden und wie die Kommunikation dokumentiert und archiviert wird.

Kommunikationsplanung spielt eine wichtige Rolle beim Change Management. Eine effektive Kommunikationsstrategie kann helfen, Widerstände gegen Veränderungen abzubauen, indem sie alle auf die gleiche Seite bringt und den Interessengruppen hilft, sich zu engagieren und die Notwendigkeit von Veränderungen und die Schritte, die zu deren Herbeiführung unternommen werden, zu unterstützen.

Beim Projektmanagement kann der Kommunikationsplan ein Glossar mit allgemeinen Begriffen enthalten, die während des Projekts verwendet werden. Dieses Glossar kann auch Muster von Vorlagen, Berichten und Formularen definieren und enthalten, die der Projektleiter zur Kommunikation von Informationen verwendet.

Sollten Sie Hilfe bei Ihrem nächsten Projekt haben, so zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir sind eine digitale Werbeagentur aus dem Raum Chur bzw. Graubünden und wir unterstützen Sie gerne in Bezug auf die Kommunikationsplanung und geben Ihnen Empfehlungen, wie Sie diese am besten einsetzen können. Kontaktieren Sie uns noch heute!

Kontakt

Berg Marketing

Berg Marketing gehört zur Firma pr24 GmbH aus Schiers im Kanton Graubünden. Bitte kontaktieren Sie uns unter folgender Adresse.

pr24 GmbH
Dorfstrasse 46
7220 Schiers

081 508 13 13
kontakt@nospam-pr24.ch