Public Relation (Öffentlichkeitsarbeit) und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann

Unter Public Relation oder PR versteht man die Nutzung der Nachrichten- oder der Wirtschaftspresse, um positive Geschichten über sein Unternehmen oder seine Produkte zu verbreiten. Dies beinhaltet oft die Pflege einer guten Beziehung zu lokalen Pressevertretern.

Öffentlichkeitsarbeit ist das Gegenteil von Werbung. In der Werbung bezahlen Sie dafür, dass Ihre Botschaft in einer Zeitung, einem Fernseh- oder Radiospot platziert wird. Bei der Öffentlichkeitsarbeit wird der Artikel, in dem Ihr Unternehmen vorgestellt wird, nicht bezahlt. Der Reporter, ob im Rundfunk oder in der Presse, schreibt oder filmt über Ihr Unternehmen aufgrund von Informationen, die er erhalten und recherchiert hat.

Publicity ist effektiver als Werbung

Public Relation ist aus mehreren Gründen effektiver als Werbung. Erstens ist PR weitaus kostengünstiger als Werbung. Auch wenn sie nicht kostenlos ist, sind Ihre einzigen Ausgaben im Allgemeinen Telefonanrufe und Postsendungen an die Medien. Zweitens hat Public Relation eine grössere Langlebigkeit als Werbung. Ein Artikel über Ihr Unternehmen wird viel länger in Erinnerung bleiben als eine normale Anzeige.

Die Öffentlichkeitsarbeit (PR) erreicht auch ein weitaus grösseres Publikum als Werbung im Allgemeinen. Manchmal wird Ihre Geschichte sogar von den nationalen Medien aufgegriffen, wodurch Ihr Unternehmen im ganzen Land bekannt wird.

Und schliesslich, und das ist das Wichtigste, hat PR eine grössere Glaubwürdigkeit in der Öffentlichkeit als Werbung. Wenn ein objektiver Dritter – eine Zeitschrift, eine Zeitung oder ein Rundfunkreporter – über Ihr Unternehmen berichtet, haben die Leser das Gefühl, dass Sie etwas tun, dass der Gemeinschaft zugute kommt.

Wie Sie Ihr Fachwissen bekannt machen können

Beginnen Sie damit, dass Sie alles über Ihr Unternehmen, Ihr Produkt und Ihre Branche wissen, was Sie können.

  • Sprechen Sie mit so vielen Gruppen wie möglich. (Wenn das öffentliche Reden Angst hervorruft, sollten Sie diese besser überwinden. Dies ist eine Fähigkeit, die Sie als Unternehmer immer brauchen werden).
  • Nehmen Sie Kontakt zu Fachzeitschriften der Branche auf und melden Sie sich freiwillig, um Artikel, Kolumnen oder Meinungen zu schreiben.
  • Bieten Sie Seminare oder Vorführungen in Bezug auf Ihr Unternehmen an (ein Caterer könnte beispielsweise erklären, wie man thailändisches Essen kocht)
  • Seien Sie Gastgeber einer lokalen Radio- oder Fernseh-Talkshow – oder treten Sie als regelmässiger Gast oder Mitwirkender auf.

Wenn Sie all dies tun, haben Sie, wenn Sie mit den Medienvertretern Kontakt aufnehmen und sich als Experte präsentieren, schon eine Menge Referenzen.

7 Schritte, mit denen Sie Ihr Unternehmen bekannt machen können:

  1. Schreiben Sie auf, was Ihr Unternehmen einzigartig macht. Dies fasst in wenigen Sätzen zusammen, was Ihr Unternehmen von der Konkurrenz unterscheidet.
  2. Listen Sie Ihre Ziele auf. Was erhoffen Sie sich für Ihr Unternehmen durch den von Ihnen in die Tat umgesetzten PR-Plan zu erreichen? Listen Sie Ihre fünf wichtigsten Ziele in der Reihenfolge ihrer Priorität auf. Seien Sie konkret und setzen Sie immer Fristen.
  3. Identifizieren Sie Ihre Zielkunden. Sind sie männlich oder weiblich? Welcher Altersgruppe angehören sie an? Wie sind ihre Lebensweise, ihr Einkommen und ihre Kaufgewohnheiten? Wo wohnen sie?
  4. Identifizieren Sie Ihre Zielmedien. Führen Sie die Zeitungen und Fernseh- und Radioprogramme in Ihrer Region auf, die sich als geeignete Absatzmärkte eignen. Machen Sie eine vollständige Liste der Medien, die Sie ansprechen wollen, rufen Sie sie an und fragen Sie, an wen Sie sich bezüglich Ihres Geschäftsbereichs wenden können.
  5. Entwickeln Sie die Blickwinkel der Geschichte. Denken Sie an die Medien, an die Sie sich wenden, und erstellen Sie eine Liste von Story-Ideen, die Sie ihnen unterbreiten können. Entwickeln Sie Blickwinkel, die Sie im Fernsehen von sich lesen oder sehen möchten. Planen Sie eine 45-minütige Brainstorming-Sitzung mit Ihrem Ehepartner, einem Geschäftspartner oder Ihren Mitarbeitern, um neue Ideen zu entwickeln.
  6. Machen Sie das Angebot. Bringen Sie Ihre Gedanken zu Papier und schicken Sie sie in einem «Pitch-Brief» an den Reporter. Beginnen Sie mit einer Frage oder einer interessanten Tatsache, die Ihr Unternehmen mit der Zielgruppe des gewählten Mediums in Verbindung bringt.  Fügen Sie Ihrem Brief gegebenenfalls eine Pressemitteilung bei. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Positionserklärung in jede Korrespondenz oder Pressemitteilung aufnehmen, die Sie versenden.
  7. Folgemassnahmen. Die Nachbereitung ist der Schlüssel zur Sicherung der Berichterstattung. Warten Sie vier bis sechs Tage, nachdem Sie die Informationen gesendet haben, und fassen Sie dann mit einem Telefonanruf nach.

Die folgenden Tipps werden Ihre Erfolgschancen erhöhen:

  • Wenn ein Reporter Ihre Idee ablehnt, fragen Sie ihn, ob er oder sie jemand anderen empfehlen kann, der daran interessiert sein könnte.
  • Wissen, was Sie sagen werden, bevor Sie den Reporter anrufen. Schreiben Sie es sich auf – das ist einfacher, und Sie werden sich sicherer fühlen.
  • Jeder mag ein Kompliment. Wenn Sie eine Geschichte gelesen haben, die dem Reporter, den Sie anrufen, besonders gut gefallen hat, lassen Sie es ihn oder sie wissen. Das zeigt auch, dass Sie mit der Arbeit des Reporters vertraut sind.
  • Seien Sie keine Plage. Sie können leicht beharrlich sein, ohne zu nerven. Nutzen Sie Ihren Instinkt; wenn der Reporter gehetzt klingt, bieten Sie an, zurückzurufen.

Wir sind eine digitale Werbeagentur aus dem Raum Chur bzw. Graubünden und wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten, die ihnen die Nutzung von Public Relation bieten kann. Wir können auch gerne effektive Strategien für Ihre Öffentlichkeitsarbeit für Sie entwickeln. Kontaktieren Sie uns noch heute!

Kontakt

Berg Marketing

Berg Marketing gehört zur Firma pr24 GmbH aus Schiers im Kanton Graubünden. Bitte kontaktieren Sie uns unter folgender Adresse.

pr24 GmbH
Dorfstrasse 46
7220 Schiers

081 508 13 13
kontakt@nospam-pr24.ch