Warum Sie Social Media Marketing für Ihr Business nutzen sollten
Lassen Sie uns mit einer einfachen Tatsache beginnen: Ihr Unternehmen braucht eine Präsenz in den sozialen Medien.
Es spielt keine Rolle, ob Sie ein kleines lokales Geschäft oder ein grosses nationales Unternehmen besitzen. Soziale Medien sind ein wesentlicher Bestandteil der Marketingstrategie eines Unternehmens.
Soziale Plattformen helfen Ihnen, mit Ihren Kunden in direkten Kontakt zu treten, das Bewusstsein für Ihre Marke zu erhöhen und Ihre Leads und Verkäufe zu steigern. Mit mehr als drei Milliarden Menschen auf der ganzen Welt, die soziale Medien jeden Monat nutzen, ist das kein vorübergehender Trend.
Hier sind sechs Gründe, warum Ihr Engagement in den Sozialen Medien eine kluge Geschäftsentscheidung ist.
1. Bewusstsein schaffen
Wenn die Leute nichts über Ihr Unternehmen wissen, können sie nicht zu Ihren Kunden werden. Soziale Medien erhöhen Ihre Sichtbarkeit bei potenziellen Kunden und ermöglichen es Ihnen, ein breites Publikum zu erreichen. Und es ist kostenlos, ein Unternehmensprofil in allen wichtigen sozialen Netzwerken zu erstellen, so dass Sie nichts zu verlieren haben.
Definieren Sie, was Sie aus den sozialen Medien herausholen möchten. Indem Sie Ihre Strategie spezifisch halten, können Sie bestimmen, welche Social-Media-Kanäle am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
2. Autorität kommunizieren
Die Kunden werden immer klüger und kritischer, wenn es darum geht, welche Unternehmen sie unterstützen. Bevor sie eine Entscheidung treffen, führen sie eine Schnellsuche durch, um Ihre Website und die sozialen Medien zu durchsuchen.
Werden sie ein leeres “Schaufenster” oder eine reichhaltige Informationsquelle vorfinden? Die Einrichtung attraktiver Profile, die Sie häufig mit relevanten Inhalten aktualisieren, wird die Autorität Ihrer Marke stärken und sicherstellen, dass Sie einen positiven ersten Eindruck in den sozialen Medien machen und zeigen, dass Ihr Unternehmen vertrauenswürdig, sachkundig und zugänglich ist.
Suchen Sie nach Möglichkeiten, um Ihre Kompetenz als Vordenker in Ihrer Branche zu demonstrieren, z.B. indem Sie Texte verfassen, die sich auf Ihr Fachwissen beziehen oder die Mission Ihres Unternehmens erweitern. Indem Sie zeigen, was Ihr Unternehmen anbietet und welche Werte es vertritt, schaffen Sie Vertrauen bei potenziellen Kunden.
3. Authentizität zeigen
Die Kunden sind nicht an Unternehmen interessiert, die trockene, firmenspezifische Social Media-Beiträge veröffentlichen.
Lassen Sie stattdessen die Persönlichkeit Ihrer Marke in allem, was Sie in sozialen Medien veröffentlichen, durchscheinen. Wie klingt Ihre Markenstimme? Wie repräsentiert sie, wer Sie sind?
Üben Sie sich darin, den richtigen Ton zu treffen, ob er nun lässig und lustig oder formell und freundlich ist. Seien Sie dem treu, wer Sie sind, und nicht dem, was Sie glauben, wer Sie sein sollten. Ihre Anhänger wollen echte Menschen hinter Ihren sozialen Profilen sehen. Zeigen Sie ihnen diese.
4. Engagement fördern
Die sozialen Kanäle entwickeln sich weiter und setzen ständig neue Funktionen frei. Dieses sich schnell verändernde Umfeld kann für einige Firmeninhaber einschüchternd sein. Aber denken Sie daran: Sie müssen nicht alles mitmachen. Spielen Sie mit neuen Möglichkeiten, mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten, und geben Sie sich die Erlaubnis, auch selbst dabei noch zu lernen.
Sie können mit einer einfachen Einrichtung – gute Beleuchtung, ein Smartphone und ein Stativ – ansprechende Videoinhalte für soziale Medien erstellen. Führen Sie ausserdem einen Testlauf durch, bevor Sie live gehen, um sicherzustellen, dass Ihre Internetverbindung oder Ihr Hotspot über eine ausreichende Geschwindigkeit verfügt, um Verzögerungen und Unterbrechungen zu vermeiden.
5. Unterstützung bieten
Soziale Plattformen haben erfolgreich Barrieren zwischen Unternehmen und ihren Kunden abgebaut. Statt den Kundendienst anzurufen, wenden sich viele Menschen jetzt an Facebook oder Twitter, um Probleme zu lösen oder Informationen zu finden.
Entwickeln Sie Ihren Ruf als reaktionsfähige, fürsorgliche Marke, indem Sie auch über soziale Kanäle Unterstützung anbieten:
- Schaffen Sie ein System zur Verfolgung von Kunden-Kommentaren, Fragen und Beschwerden in sozialen Medien.
- Reagieren Sie so schnell wie möglich auf Fragen und Bedenken.
- Setzen Sie sich dafür ein, positiv und hilfreich zu sein.
- Hören Sie sich Kritik an und sorgen Sie dafür, dass Ihre Kunden gehört werden.
- Lösen Sie rechtzeitig öffentliche Gespräche in privaten Nachrichten.
6. Erschwinglich wachsen
Die Marketingkosten summieren sich, und nicht jedes Unternehmen kann sich riesige Kampagnen leisten. Aber mit Social-Media-Werbung können Sie viel für Ihr Werbebudget bekommen. Ihr Unternehmen, unabhängig von seiner Grösse oder seinem Budget, hat die Möglichkeit, Ihr Publikum zu vergrössern und Ihre Ziele durch Werbung auf sozialen Plattformen wie Facebook und YouTube zu erreichen.
Wenn Sie eine Werbekampagne erstellen, sollten Sie wissen, wen Sie erreichen wollen und welches Ziel Sie erreichen wollen, damit Sie kein Budget für wenig hilfreiche Werbung verschwenden. Vermeiden Sie übermässig verkaufende Werbung und entscheiden Sie sich eher für Inhalte, die erzieherisch oder unterhaltend sind (oder beides gleichzeitig tun).
Soziale Medien sind ein entscheidender Teil Ihres Business-Marketings, aber Social Media Marketing muss nicht stressig sein. Machen Sie einen ersten Schritt, indem Sie ein Profil erstellen und beginnen Sie, mit Ihren Kunden in direkten Kontakt zu treten.
Wir sind eine digitale Werbeagentur aus dem Raum Chur bzw. Graubünden und wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten, die Ihnen Social Media Marketing bieten kann, falls Sie dieses noch nicht nutzen. Wir können auch gerne digitale Strategien für z.B. passende Facebook-Werbekampagnen für Sie entwickeln. Kontaktieren Sie uns noch heute!